Im Rahmen eines vierwöchigen Zeitraums hatte ich die Möglichkeit den Full HD Camcorder AHD H 23 der Firma Aiptek zu testen. In diesem Artikel möchte ich daher ein wenig über meine Erfahrungen und Eindrücke mit dem dem AHD H 23 Full HD Camcorder berichten.

Erste Eindrücke & Lieferumfang des Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder

Damit Ihr einen ersten Eindruck bekommt wie der AHD H 23 Full HD Camcorder von Aiptek bei mir angekommen ist und was noch alles mit im Lieferumfang dabei war habe ich das Ganze in Bildern für euch festgehalten. Anschließend bekommt ihr meine Eindrücke in Worte zusammengefasst.


Nach dem Öffnen der Verpackung kam mir erst einmal die Kurzanleitung, sowie eine CD, welche die komplette Anleitung als PDF und ein Softwareprogramm für den Computer enthält, entgegen. Anschließend ging es dann an die Technik, neben Netzteil mit drei austauschbaren Steckdosenstecker, USB Kabel, HDMI Kabel, Cinch Stecker, Kameratasche, Akku und Linsenabdeckung hatte ich dann auch den AHD H 23 Full HD Camcorder in den Händen.

Alles, vom Netzteil bis zum Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder, war einzeln eingepackt und fein säuberlich im Paket verstaut. Der AHD H 23 Camcorder war nach einsetzen des Akkus sofort startbereit. Denn der Akku war ungewohnter Weise schon von Werk ab vorgeladen und ermöglichte die sofortige Inbetriebnahme.

Den ersten Kritikpunkt welchen ich anbringen muss ist dass keine weitere Speicherkarte zum Aufnehmen der Daten mit dabei ist. Von Haus aus bringt der Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder lediglich 128 MB internen Speicher mit, nach einlegen einer SD, SDHC, SDXC Karte kann man bis zu 64GB speichern.

Der Aiptek AHD H 23 macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck, schon bei der ersten Inbetriebnahme merkt man dass der Full HD Camcorder gut in der Hand liegt. Die Handschlaufe sorgt zudem dafür dass er während der Aufnahme nicht einfach aus der Hand rutschen kann.

Was mir direkt ins Auge gesprungen ist, war das 3″ (7.6cm) diagonal große Display, welches um bis zu 270° drehbar ist. Auf dem High Quality LCD Display wird das Video mit bis zu  960×240 Pixel wiedergegeben.

Durch vielfältige Anschlüsse wie USB, HDMI und Composite hat man die Möglichkeit den Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder an verschiedenste Geräte anzuschließen.

Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder im Betrieb

Den Camcorder hatte ich dann auch ziemlich schnell im Betrieb, aber eben nur für Testaufnahmen, um die verschiedenen Möglichkeiten durch zu probieren. Von der Menüführung ist der Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder relativ einfach gestaltet und kann somit ohne Probleme auch von einem Technik Laien bedient werden.

Mir fiel es allerdings schwer mich auf den Camcorder einzulassen, bin ich aus den letzten zwei Jahren eher meine DSLR gewohnt und halte Situationen eben in Fotos und nicht in Filmen fest. Zudem war es für mich schwierig ein ruhiges Bild hinzubekommen, meiner Meinung nach benötigt man trotz eingebautem Bildstabilisator ein Stativ um ein ruhiges Bild zu bekommen. Gerade beim Zoomen merkt man deutlich wie das Bild wackelt.

Ein Testvideo konntet ihr bereits in meinem Artikel Teekannen Terrorist ansehen. Für diejenigen welche diesen Artikel noch nicht gelesen haben, habe ich das Video nochmals eingebunden.

Beim damaligen importieren hat die Aiptek AHD H23 keine Probleme an meinem Macbook gemacht, lediglich die Bearbeitung in iMovie wollte nicht von Anfang an funktionieren. Da iMovie nicht mit dem .avi Format der Kamera zurecht gekommen ist.

Das Ganze habe ich dennoch zum Laufen gebracht in dem ich die Videos nach dem importieren durch VideoMonkey hab laufen lassen. Hierbei handelt es sich um ein Programm welches euch das importierte Video in das gewünschte Format umwandelt, das kodieren kann je nach Länge des Videos unterschiedlich lange dauern.

Weiter geht’s der 23-fache optische Zoom ist in der Schärfe sehr gut. Allerdings lässt der Weitwinkelbereich zu wünschen übrig, sollte man aber bei Kameras dieser Preisklassen hinnehmen können. Eine farbgetreue Wiedergabe und und die große Klarheit der aufgezeichneten Szenen überzeugen, auch Lichtwechsel während der Aufnahmen werden erstaunlich gut verarbeitet.

Hinsichtlich der beworbenen Zeitlupenfunktion muss ich leider sagen dass dies ein Schuss in den Ofen war. Diese wird lediglich in verminderter Aufzeichnungsgröße von 432 x 240 vorgenommen und disqualifiziert sich somit selbst.

Schwenks und Zoomen können leider nur langsam ausgeführt werden, sonst kann es zum Ruckeln bei der Aufnahme kommen. Ein Stativ sollte daher auf jeden Fall bei der Aufnahme mit der Aiptek AHD H 23 verwendet werden

Fazit zum Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder

In der Zeit, in welcher ich den Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder testen durfte, habe ich schon das ein oder andere Filmchen gedreht, geschnitten und archiviert. Aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit dem Full HD Camcorder nicht, was allerdings nicht an dem Camcorder lag, sondern eher an mir, ich steh mehr auf meine DSLR 😉

Zum Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder ist zu sagen, dass dieser sehr gut in der Hand liegt, ein geringes Gewicht aufweist und es an sich schon Spaß macht damit zu filmen. Lediglich beim Zoomen und Schwenken des Camcorders werden kleine Mängel im aufgezeichneten Film sichtbar. Würde mir hier wünschen dass ein wenig mehr Stabilität im Bild vorhanden wäre.

Im Groß und Ganzen kann man den Full HD Camcorder von Aiptek empfehlen, denn in dieser Preisklasse findet man sicherlich nicht so schnell ein Gerät welches mit denselben Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aufwarten kann. Solltet ihr also nun ganz heiß auf den Aiptek AHD H 23 Full HD Camcorder dann schaut doch mal bei Amazon vorbei.

Page generated in 0,635 seconds. Stats plugin by www.blog.ca