Galileo Design war so freundlich mir ein Exemplar des Buches Die Fotoschule in Bildern Porträtfotografie für ein Review zur Verfügung zustellen. In diesem Buch dreht sich alles um Porträts, wie der Titel des Buches nur unschwer verrät. Im Buch selbst werden sehr viele Bilder gezeigt, welche das Porträt an sich, sowie die dazugehörige Beleuchtungssituation beinhalten. Aber fangen wir mal von vorne an…

Erste Eindrücke von Die Fotoschule in Bildern Porträtfotografie

Auf 316 Seiten werden verschiedenste Porträts und weiterführende Informationen, zu deren Entstehung, in einem fast quadratischen Format von 21 x 24 cm präsentiert. Das Buch als solches liegt gut in der Hand, wiegt aber auch schon einiges im Vergleich zu anderen Fotobücher welche ich bereits in der Hand hatte.

Im Buch Die Fotoschule in Bildern Porträtfotografie selbst ist zudem noch eine DVD enthalten, welche weitere Informationen für den interessierten Fotografen bereithält. Auf der CD sind eine Photoshop Testversion, ein Muster Modellvertrag (PDF/DOC) sowie Video Trainings enthalten. Letzteres ließ sich leider nicht auf meinem Mac abspielen. Selbst die beigelegte LiesMich.txt Datei ließ sich nicht öffnen. Schade, hätte gerne gesehen was in den Video Trainings an Informationen vermittelt wird.

Aufbau von Die Fotoschule in Bildern Porträtfotografie

Erst einmal einen kurzen Überblick über die Inhalte des 316 Seitigen Buches rund um das Thema Porträtfotografie. Die Schwerpunkte des Buches sind dabei folgende:

  • Klassische PorträtsDie Fotoschule in Bildern Porträtfotografie
  • Spontane Porträts
  • Charakterporträts
  • Beauty-Porträts
  • Accessoires
  • Paare & Co.
  • Kinderporträts
  • Porträts in Serie
  • Bewegung & Action
  • Emotionen
  • Schwarzweiß
  • Ältere Menschen
  • Erotische Porträts
  • Grundlagenexkurse

Gedanken zum Buch Die Fotoschule in Bildern Porträtfotografie

Das Buch über die verschiedenen Arten der Porträtfotografie, hat mir doch ganz andere Blickwinkel zum Thema Porträts aufgezeigt als ich Sie bisher hatte. Geradezu genial finde ich dass bei jedem einzelnen Porträt Informationen wie Blende, ISO Wert, Belichtungszeit, Brennweite,… aufgeführt sind, dadurch wird es einem viel leichter gemacht nachzuvollziehen in welchen Situationen man welche Einstellungen nutzen kann/sollte.

Auch die Skizze, bei jedem Porträt, welchen den Aufbau der Beleuchtung zeigt ist äußerst hilfreich. Gerade dann wenn man sich noch nicht sonderlich viel mit dem Thema künstliche Beleuchtung auseinandergesetzt hat.

Ebenfalls bringen die Autoren zu jedem der einzelnen Porträtaufnahmen eine kleine Geschichte mit ein, dies bringt noch einmal zusätzliche Nähe ins Spiel und man sieht das Buch nicht als „Standard“ Lehrbuch an, welches man lesen muss. Nein es macht sogar richtig Spaß darin rumzublättern und den ein oder anderen hilfreichen Tipp, welchen man noch nicht kannte, für sich mitzunehmen.

Nicht so passend fande ich es allerdings dass die Grundlagenexkurse wild durch das ganze Buch verstreut waren, hier hätte ich mir eher gewünscht dass diese direkt am Anfang vorweg kommen. So dass man die Möglichkeit hat immer dorthin zurück zu blättern, ohne erst einmal im Inhaltsverzeichnis zu schauen wo es denn nun genau stand.

Ansonsten ist das Buch Die Fotoschule in Bildern Porträtfotografie eine große Hilfe wenn man sich genauer mit dem Thema Porträtfotografie auseinandersetzen möchte. Weitere Meinungen zu dem Buch findet ihr auch bei Amazon.

Page generated in 0,732 seconds. Stats plugin by www.blog.ca