Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen Der Typ von Nebenan7. März 2012FotografieLiteratur0 Kommentare 0 teilen teilen merken Der Galileo Design Verlag war so freundlich und hat mir ein Reviewexemplar von Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen von Steffen Böttcher, besser bekannt als Stilpirat, zur Verfügung gestellt. In diesem Artikel möchte ich meine Meinung zu diesem Buch mit euch teilen. Vielleicht hat der ein oder andere das Buch von euch schon gelesen, dann würde ich mich über eure Meinung in den Kommentaren dazu freuen. Ansonsten dürft ihr natürlich auch so gerne kommentieren. Für all diejenigen unter euch die das Buch: Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen noch nicht kennen gibt es nachfolgend eine Kurzbeschreibung des Inhaltes. Wenn die Fotografie für Sie die schönste Nebensache der Welt ist, Sie die diebische Freude über das eine, unglaublich gute, hart erkämpfte oder glücklich in den Schoß gefallene Bild kennen, dann hat Sie der »Virus Fotografie« infiziert! Und dann ist dieses Buch genau richtig für Sie! Steffen »Stilpirat« Böttcher hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und in diesem Logbuch seine Erfahrungen niedergeschrieben: von der Entdeckung der grundlegenden fotografischen Gestaltungsmittel über begeisterte Photoshop-Experimente bis hin zur Entwicklung einer eigenen Bildsprache. Die größte Herausforderung für jeden Fotografen lautet dabei: »Bleib niemals stehen! Und gib nicht auf – das perfekte Foto wartet vielleicht schon hinter der nächsten Klippe!« Machen Sie sich also auf den Weg und begleiten Sie den Stilpiraten auf einer fotografischen Entdeckungsreise! Meine Meinung zu Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen Eins vorab meiner Meinung nach hat der Stilpirat Steffen Böttcher ein wirklich tolles Buch über die Fotografie geschrieben. Das Buch zu lesen wird für den ein oder anderen sicher zum Abenteuer, weiß es doch stark zu polarisieren. Persönlich war es ein kurzweiliges Lesevergnügen, da ich das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen wollte und fast auf einmal durchlas. Das liegt vor allem daran, dass Steffen kein Blatt vor den Mund nimmt und schonungslos die Wahrheit über seinen Werdegang auf den Tisch bringt. Es ist einfach interessant zu sehen wie sich eine solche innige Beziehung zwischen Fotografie und Mensch entwickeln kann. Einfach nur klasse! Ich denke, dass der interessierte Leser aus diesem Buch mehr mitnehmen und über die Fotografie lernen kann, als aus vielen gängigen Fotoratgebern. Zwar teile ich nicht jede Meinung von Steffen, aber das ist auch kein Problem, schließlich muss jeder seinen eigenen Weg gehen. Die 209 Seiten über seine Entwicklung regen auf jeden Fall zum nachdenken an und eröffnen vielleicht einen neuen Blick auf die Fotografie. Also wenn ihr Fotografiebegeistert seid und mal etwas Neues lesen wollt, nichts wie los und Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen kaufen! Ähnliche BeiträgeBabys stellen berühmte Bücher nach…Martin Juul x Koenigseggchill x BehindJesse Herzog teilen teilen merken