Beck’s Green Box Projekt Der Typ von Nebenan15. Dezember 2011Design0 Kommentare 0 teilen teilen merken Beck’s fördert kreatives Denken und bietet Talenten aus den Bereichen Kunst, Design und Musik eine innovative Plattform Bei der Beck’s Green Box Projekt heißt es Kreativität in 4-D. Mit diesem Projekt macht Beck’s Kunst, Design und Musik ganz neu erlebbar und setzt so wieder neue Maßstäbe im Bereich des künstlerischen Ausdrucks. Die Augmented Reality Aktion der global agierenden Biermarke aus Bremen unterstützt talentierte Nachwuchskünstler dabei, ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen. Augmented Reality – was ist das? Okay, ich konnte mir auch nicht soviel darunter vorstellen, deswegen eine kurze Erklärung des Begriffs, direkt von Beck’s, welchen diesen wohl prägen werden. Der Begriff Augmented Reality (abgekürzt: AR) beschreibt die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Häufig wird unter AR die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung. Im Gegensatz zur virtuellen Realität, bei welcher der Benutzer komplett in eine virtuelle Welt eintaucht, steht bei der erweiterten Realität die Darstellung zusätzlicher Informationen im Vordergrund. Mit Hilfe der kostenlosen Beck’s Key App können Smartphone-Benutzer die nächstgelegene „Green Box“ orten und ihren Content virtuell entdecken. Das Beck’s Green Box Projekt ist nun also was? Im Zentrum des neuen Beck’s-Projektes stehen die so genannten und schon mehrmals erwähnten „Green Boxes“, die weltweit bereits an urbanen Plätzen in New York, Miami, Mailand und London zu sehen waren. Wer also zum Beispiel schon bei einer Städtereisen London unterwegs war, hat eventuell schon eine der Boxen gesehen. Rund um diese realen, 2×2 Meter großen „Green Boxes“ kann man via Augmented Reality ausgesuchte, interdisziplinäre Kunstwerke virtuell erleben. Frei von Vorgaben klassischer Kunstwerke ist das Beck’s Green Box Projekt eine Plattform, die Kreativität ganz neu erlebbar macht und ihr Raum für unbegrenzte Möglichkeiten gibt. Mit Hilfe der kostenlosen „Beck’s Key App“ können Smartphone-Nutzer (iPhone, iPad und Android) die „Green Box“ orten und ihren Inhalt virtuell entdecken. Seit dem 8. Dezember 2011 steht in der Appel Design Gallery in der Torstraße 114 in Berlin eine Green Box, welche den Umgang mit Augmented Reality näher erklärt. Drei Wochen lang können interessierte Passanten den Inhalt der Box mit Hilfe von vor Ort installierten iPads digital entdecken. „Das Brandenburger Tor ist ein sehr inspirierendes Bauwerk. Die Chance, unsere Zusammenarbeit mit Beck’s an einem so geschichtsträchtigen Ort fortzusetzen, konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen. Unser Kunstwerk ‚Magic in the Air` greift die Themen Freiheit und Individualität auf und passt damit nicht nur perfekt zur Philosophie der Marke Beck’s, sondern auch zum Brandenburger Tor, wo das große „Fest der Freiheit“ gefeiert wurde“, erklärt Samuel Borkson von FriendsWithYou. Markenzeichen der international erfolgreichen Künstler aus Miami sind ihre „Characters“, die für das Green Box Projekt mit Hilfe von Augmented Reality zum Leben erweckt werden. Die Installation läuft vom 7. Dezember 2011 bis zum 2. Januar 2012 – damit wird sie für hunderttausende Passanten erlebbar, die beispielsweise zum Jahreswechsel am Brandenburger Tor erwartet werden. Eins noch, hierbei handelt es sich um keinen bezahlten Beitrag von Beck’s, mir gefällt das Projekt einfach selbst so gut, dass ich ein wenig darüber schreiben wollte. Ähnliche BeiträgeFlorian Nicolle x „More Than…“Obery Nicolas x „The Dark Side of Famous Divas“Design-Studio Differantly x One Line SneakerÖlgemälde bekannter Hip Hop Künstler von Mariella Angela teilen teilen merken