Man fasst es nicht… Die Lümmel von der ersten Bank gibt es tatsächlich bei Youtube. Aber nicht nur ein Teil, sondern alle sieben Teile welche in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. Als literarische Vorlage des ersten Teils diente der bereits im Jahr 1963 erschienene satirische Roman „Zur Hölle mit den Paukern“ des Deutschlehrers Herbert Rösler (Pseudonym: Alexander Wolf). Die Fortsetzungen basieren auf Motiven und Charakteren der gleichen Buchvorlage. Nachfolgend gibt’s Infos zum ersten Teil der Serie, sowie den eingebundenen Film von Youtube, wenn ihr selbst Lust darauf bekommen habt.

Die Lümmel von der ersten Bank

Die Lümmel von der ersten Bank – Zur Hölle mit den Paukern

Die Lümmel von der ersten Bank – Zur Hölle mit den Paukern

Die gesamte Filmreihe werde ich mir nun Abends nach der Arbeit schön auf dem Sofa oder im Bett zu Gemüte führen oder eben auch mal Nachmittags, wenn das Wetter eh nichts anderes zulässt. Den Anfang machte am Sonntag Teil 1, welcher den Titel Die Lümmel von der ersten Bank – Zur Hölle mit den Paukern trägt.

Kurz zusammengefasst handelt der erste Teil der Serie von Dr. Gottlieb Taft, welcher mit Leib und Seele Rektor des Mommsen-Gymnasiums in Baden-Baden ist. Gerade mit den mit den Schülern der 10a hat er aber so seine liebe Not. Dabei fällt speziell der von einem bayrischen Internat verwiesene Pepe Nietnagel immer wieder mit seinen derben Streichen auf. Dieser ist vor allem Studienrat Dr. Knörz schon lange ein Dorn im Auge. Deshalb will Knörz ihn, zusammen mit einem Großteil der Klasse in Latein durchfallen lassen. Pepe inszeniert daraufhin mit Hilfe seiner Klassenkameraden einen Fenstersturz, so dass Knörz von einem Selbstmord ausgeht. Da Pepe aber beim Erscheinen von Oberstudiendirektor Dr. Taft seelenruhig auf seinem Platz sitzt, tritt Knörz wegen Halluzinationen einen Sanatoriumsaufenthalt an.

So nimmt das Ganze seinen Lauf, die Vertretung, der junge, modern eingestellte Dr. Kersten, weiß mit den Scherzen der Schüler umzugehen und steigt in deren Beliebtheit. Nicht so ganz beliebt ist er bei Dr. Taft, nachdem dieser herausfindet das Dr. Kersten mit seiner Tochter Helena anbändelt. Die Situation eskaliert und Taft möchte nun auch Dr. Kersten nicht mehr an der Schule haben. Aber Pepe und seine Klassenkameraden haben natürlich schon wieder etwas ausgeheckt. Aber schaut’s euch am Besten selbst an!

Zur Hölle mit den Paukern – oder Komödien ohne übertriebenen SchnickSchnack

Gerade heutzutage wo selbst in „normalen“ Komödien Effekte ohne Ende eingesetzt werden oder Witze unterhalb der Gürtellinie Standard sind macht es mir Spaß auch mal alte Klassiker wie eben „Die Lümmel von der ersten Bank“ anzuschauen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich damit positive Emotionen aus meiner Vergangenheit verknüpfe, schließlich wurden die Filme meist mit den lieben Großeltern angeschaut und gemeinsam darüber gelacht. Nachfolgend für euch eingebunden der erste Teil, viel Spaß damit!

Page generated in 0,930 seconds. Stats plugin by www.blog.ca