„Fotografien sammeln heißt die Welt sammeln.“
Susan Sontag

Mit diesem Zitat wird man bei LUMAS – Foto. Kunst. Editionen. begrüßt, wer nicht weißt wobei es sich bei LUMAS handelt dem möchte ich dies kurz zusammengefasst erklären. LUMAS bietet ausgewählte Arbeiten verschiedener Künstler als handsignierte Originalfotografien an. Diese angebotenen Editionen umfassen in der Regel 75 bis 150 Exemplare. Dadurch ist es LUMAS möglich, die Werke zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Man möchte mit diesem Konzept erreichen dass sich jeder hochwertige künstlerische Fotografie leisten kann – selbst in größeren Formaten.

(c) Robert Lebeck, www.lumas.de

Ein tolles und vor allem sehr interessantes Konzept wie ich finde. Neben der Onlinegalerie gibt es mittlerweile 13 Niederlassungen von LUMAS in größeren Städten Deutschlands und der Welt. Die Galerien findet man zum Beispiel in Berlin, Frankfurt, London, Wien und New York. Auch dort vor Ort kann man sich verschiedenste Werke anschauen und auch käuflich erwerben.

Die Onlinegalerie von LUMAS

Die Onlinegalerie von Lumas ist in sechs Kategorien eingeteilt, in der die verschiedenen Werke kategorisiert wurden. Man unterscheidet dort in:

  • Masters – etablierte Künstler, die regelmäßig in nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten sind
  • Young Art – Nachwuchstalente der großen Hochschulen
  • Fine Work – Fotografen, die seit Jahren für ihre angewandten und journalistischen Arbeiten geschätzt werden
  • Classics – Schätze aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts
  • Lumas Minis – kleine, attraktive Bildformate als offene Edition
  • Movie Stills – einige der größten Momente des internationalen Kinos als Fotografie

Unter dem Punkt Highlights bekommt man eben diese angezeigt, seien es zuletzt gekaufte Werke, besonders gefragte Motive oder bereits vergriffene Motive. Auch eine schöne Inspirationsquelle, sollte man wieder erwarten beim surfen durch die einzelnen Kategorien nicht fündig werden.

In der angebotenen Schnellsuche von LUMAS bekommt man die Werke nochmals nach verschiedenen Kriterien angezeigt, ebenso kann man sich die Fotografien nach ihrem Erschaffer in der Übersicht A-Z anzeigen lassen. Eine gute Idee wenn man ganz genau weiß nach wesen Werken man sucht.

Kritik an der Onlinegalerie

Kritik muss ich allerdings auch ein wenig anbringen, sind mir viele der Bilder in der Vorschau einfach zu klein dass man kaum etwas erkennt. Dieses Problem könnte man denke ich recht einfach lösen wenn man anstatt der 3 x 4 Fotos in der Vorschau nur 3 x 3 nebeneinander anzeigt, dafür allerdings die Größe ein wenig anpasst.

Auch sollte die Suche nicht erst unter dem Punkt Schnellsuche zu finden sein, sondern als eigenständiges Suchfeld auf der Seite – am Besten direkt in der Navigationsleiste untergebracht werden. Generell sollte man das verschachtelte Menü ein wenig überdenken, da es an manchen Stellen nicht unbedingt sehr logisch aufgebaut ist.

Verschiedene Editionen veröffentlichter Werke

Bei LUMAS unterscheidet man in zwei verschiedene Editionen veröffentlichter Werke, in LUMAS Limited Editions und LUMAS Opend Editions, hierzu nachfolgend ein paar Infos:

LUMAS Limited Edition

Wenn eine Auflage genannt ist, erscheint das Motiv im angegebenen Format maximal in der ausgewiesenen Zahl. Alle Abzüge sind vom Künstler handsigniert. Das Prinzip: Der Besitzer einer Fotografie mit einer Auflage von z.B. 75 teilt sich das Recht an seiner Ausführung dieses Kunstwerkes mit weltweit nur 74 anderen. Die Anschaffung wird so für jeden Einzelnen erschwinglich.

LUMAS Open Edition

Wenn keine Auflage genannt ist, ist die Edition weder limitiert noch signiert – im Gegenzug jedoch besonders erschwinglich. Open Editions sind aber auch „echte“ Fotoabzüge mit einem Zertifikatsaufkleber.

Fazit zu LUMAS – Foto. Kunst. Editionen.

Mir gefällt das Konzept, welches LUMAS anbietet richtig gut, so besteht auch für die „Normalsterblichen“ unter uns die Möglichkeit sich die Fotografien großartiger Fotografen in den eigenen vier Wänden aufzuhängen und zu Wissen dass man damit etwas ganz Besonderes besitzt.

Auch der Onlineauftritt von LUMAS weiß anzusprechen, selbst wenn an einigen Punkten noch Verbesserungen vorgenommen werden könnten. Also wenn ihr auf der Suche nach interessanten Fotografien für die eigenen vier Wänden seid schaut dochmal bei LUMAS vorbei.

Page generated in 0,991 seconds. Stats plugin by www.blog.ca