Matcha – der Tee der besonderen Art Der Typ von Nebenan6. April 2010Alltag2 Kommentare 0 teilen teilen merken (Photo: Tea for One from stephcarter) Das erste Mal bin ich über diese besondere Art von Tee letztes Jahr im September gestoßen, kurz bevor es nach Dublin ging. Durch Zufall haben wir dort einen Teeladen gefunden der Matcha im Angebot hatte. Natürlich mussten wir das direkt ausnutzen und haben uns Matcha zu Gemüte geführt. Nun fragt Ihr euch sicherlich was ist Matcha und warum ist derTypvonNebenan so begeistert davon. Was ist Matcha ? Matcha kommt aus dem japaischen und bedeutet soviel wie „gemahlener Tee“. Dabei handelt es sich um ein zu feinstem Pulver vermahlten Grüntee. Der für Matcha vorgesehen Grüntee wird von Teesträuchern geerntet, die vier Wochen vor der Ernte verhüllt werden und so weiter im Schatten gedeihen – auf Grund dieser Besonderheit bezeichnet man Matcha auch als Schattentee. Die Blätter produzieren auf diese Weise mehr Chlorophyll als unter Sonneneinstrahlung – dadurch entsteht auch später die intensive grüne Farbe des Tees. Nach der Ernte im Mai werden die Blätter mit heißem Wasserdampf gedämpft, um die Fermentation zu stoppen. Anschließend werden sie getrocknet und schließlich in Granitmühlen zu feinem Pulver zermahlen. Auch heute noch ist dieses traditionelle Mahlverfahren durch keine Maschine zu ersetzen. Um 30 g Teepulver zu erhalten, benötigt man gut 5 kg Teeblätter, das Mahlen dauert etwa eine Stunde. Bei Matcha nimmt man das Teeblatt als Ganzes (als in Wasser aufgelöstes Pulver) zu sich. Dies ist der entscheidende Unterschied zu anderen Teesorten. Normale Tees, egal ob grün oder schwarz, sind Teeblätter, die mit heißem Wasser aufgegossen werden. Das Getränk, das man zu sich nimmt, ist jedoch nur das Extrakt aus den Teeblättern – die Blätter selbst bleiben zurück und werden entsorgt. Nur ein Bruchteil der Inhaltsstoffe des Tees ist jedoch wasserlöslich, je nach Teesorte und Aufgussart zwischen 10% und 20%. Matcha sollte im Gegensatz zu herkömmlichen Tees relativ frisch verbraucht werden. Deshalb wird Matcha üblicherweise nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, so dass der Tee seine Frische ein paar Wochen behält. Wie wird Matcha zubereitet ? Zu der Zuberetung eines „perfekten“ Matcha Tees tragen einige wenige simple Schritte bei: Frisches, möglichst weiches Wasser kochen Das Wasser auf rund 80°C abkühlen lassen 1 g Matcha in eine Matcha Schale geben Mit ca. 80 ml Wasser (80°) aufgießen Den Tee mit einem Matcha-Besen schaumig schlagen. Dies dauert ca. 15 Sekunden. Als ich mich über die Zubereitung von Matcha informiert habe bin ich über das Video „Making Matcha Tea“ von Kevin Rose auf Vimeo gestoßen. Hier erfahrt Ihr einiges über die Zubereitung des Matcha Tees, sowie einige Hintergrundinformationen. Wenn sich das für euch genauso gut anhört wie für mich könnt Ihr euch bei Wikipedia oder Matcha.de noch ein wenig schlau machen über den Tee oder am Besten gleich welchen kaufen. Solltet Ihr mit Matcha Tees schon Erfahrung gesammelt haben oder könnt Ihr mir einen guten Händler empfehlen würde ich mich über Kommentare von euch freuen! Ähnliche BeiträgeTurn Over Tea Brew TumblerTeaball TeekanneSucabaruca von Luca NichettoSuperhelden Teebeutel teilen teilen merken