Was geschieht mit jungen Leuten, wenn sie plötzlich das Leben alter Menschen leben müssen? Wenn sie sich vom einen auf den anderen Tag mit Einschränkungen und Demütigungen, die das Alter mit sich bringt, konfrontiert sehen?

Acht Probanden im Alter zwischen 23 und 30 Jahren, haben vier Tage in einem simulierten Seniorenheim an der Universität Witten/ Herdecke verbracht. Damit man erforschen konnte, wie sich junge Menschen verhalten, wenn Sie so leben müssten wie viele alte, wurden die Teilnehmer mit typisch altersspezifischen Beschwerden „versehen“.

Ein spezieller Alters-Simulationsanzug etwa machte ihnen jede Bewegung schwer, so dass schon der Einkauf im Supermarkt zur körperlichen Kraftanstrengung wurde. Dazu ließ eine Spezialbrille die Testpersonen fast erblinden. Außerdem gehörten Altersgebrechen wie Bettlägerigkeit oder Psychosen zu den Krankheitslegenden, die den Probanden auferlegt wurden.

Den Artikel vom Stern sollte man sich auf jeden Fall mal zu Gemüte führen! Auch die Kommentare unter dem Artikel werfen einige Fragen auf, eröffnen aber ebenso neue Blickwinkel auf den Versuch.

Page generated in 0,923 seconds. Stats plugin by www.blog.ca