Zimmermann & Heitmann Kunsthaus Der Typ von Nebenan31. Juli 2011Design0 Kommentare 0 teilen teilen merken Heute möchte ich euch das Kunsthaus Zimmermann & Heitmann ein wenig näher bringen, welches Kunstwerke von Künstlern wie Udo Lindenberg, Elvira Bach und David Gerstein im Programm hat. Aber erst einmal ein wenig zur Geschichte des Kunsthauses Zimmermann & Heitmann Zum ersten Mal hörte man 1879 von der Galerie, wenn auch in anderer Form, als diese von Buchbindermeister Emil Zimmermann in der Prinzenstraße als Buchbinderei Zimmermann in Dortmund das Licht der Welt erblickte. Neben der Buchbinderei bot er auch Einrahmungen, Restaurierungen von Bildern und Kleinkunst in seinem Geschäft an. Schon kurz nach dem 2. Weltkrieg fand der Umzug in die Betenstraße 14 statt. Im Jahr 1970 übernahm Gudrun Heitmann das Geschäft von ihrem Großvater und führte es zusammen mit Ihrem Mann Dieter Heitmann nach der alten Tradition ihres Großvaters fort. Knapp zwanzig Jahre später, um genau zu sein im Juli 1993 wurde das Geschäftslokal in der Wißstraße 18a als neues Stammhaus eröffnet. Beide Ladenlokale wurden modernisiert und das neue Haupthaus eröffnete durch das neue Raumangebot die Möglichkeit diverse Ausstellungen auszurichten. Im Jahr 2003 vergrößerte man die Belegschaft noch einmal, zu diesem Zeitpunkt trat der ausgebildete Kunsthändler und Diplom-Kaufmann Tobias Heitmann in das Unternehmen ein. Es folgte die Erweiterung der Galerie um über 150 qm und der Umzug der Einrahmungsfachwerkstatt in die Betenstraße. Im August 2005 ist eine neue Homepage mit umfangreicher Shop-Funktion online gegangen und ebnete somit auch den Weg in die Weiten des Internets. April 2008 erfolgt Eröffnung der Galerie im Inhouse und ein Jahr später die Galerie in Düsseldorf an der Königsallee. Soviel zur Geschichte des Kunsthauses Zimmermann & Heitmann Mittlerweile hat die Galerie einiges an Referenzen vorzuweisen. Da diese durch die Bebilderung zahlreicher Unternehmen zu einem kompetenten Ansprechpartner gewachsen sind. Unter den Kunden des Kunsthauses finden sich Unternehmen wie z.B. BMW, Borussia Dortmund, Brau & Brunnen, Die Continentale, Karstadt,RWE, Siemens und viele weitere. Aber auch in den Gebieten aus früheren Tagen, Einrahmungen und Restaurierungen ist das Kunsthaus weiterhin tätig. Wo man von einfachen Rahmen und Gläsern bis zu speziellen Sonderanfertigungen alles geboten bekommt. Das Kunsthaus Zimmermann & Heitmann Heute Wenn man sich ein wenig auf der Webseite des Kunsthauses umschaut sieht man das diese einen eigenes Blog führen in welchem Sie potentielle Käufer und bestehende Kunden auf dem neusten Stand halten. Meiner Meinung nach eine tolle Möglichkeit mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren. Unter den Künstlern, von welchen man Werke über das Kunsthaus erwerben kann, befinden sich wie bereits genannt unter anderem der Sänger Udo Lindenberg. Auch hier sieht man wie geschickt der Blog eingebunden wird um einerseits zu informieren aber auch zum Kauf anzuregen. In Kürze werden die Arbeiten von unserem Künstler Udo Lindenberg deutlich teurer – Das Management spricht von bis zu € 400.- Wer also noch ein Likörelle vom Panikmeister kaufen möchte, der sollte sich jetzt beeilen! – Beitrag vom 29.07.2011 Ich für meinen Teil werde mich noch ein wenig weiter umschauen auf der Webseites des Kunsthauses, vielleicht entdecke ich ja was erschwingliches für die eigenen vier Wände. Ähnliche BeiträgeFlorian Nicolle x „More Than…“Obery Nicolas x „The Dark Side of Famous Divas“Design-Studio Differantly x One Line SneakerÖlgemälde bekannter Hip Hop Künstler von Mariella Angela teilen teilen merken