Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannteBevor es nun langsam aber sicher für uns alle ins wohlverdiente Wochenende geht, gibt’s noch eine kleine Leseempfehlung von mir. Okay, selbst gelesen habe ich es noch nicht, aber bei der Story komm ich nicht dran vorbei. Es geht um das neue Buch von Peter Heller mit dem Titel Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte. Nachfolgend mal in eigenen Worten von mir die Story zusammengefasst und wer keine Lust mehr auf Lesen hat, schaut sich am besten gleich den Trailer am Ende des Artikels an.

Big Hig ist die Hauptfigur des Romans. Er und sein Nachbar Bangley sind die Einzigen, die eine verherrende Grippeepedimi überlebt haben. Hig lebt mit seinem treuen Hund Jaspar im Hangar eines verwilderten Flughafens und tuckert lässig täglich mit einer alten Cessna über das Gelände um Ausschau nach Bedrohungen zu halten. Sein Nachbar ist eigentlich das genaue Gegenteil von ihm, er ist ein menschenfeindlicher Waffennarr, der dennoch das Herz am rechten Fleck hat. Dieser beschützt Hig, zwar manchmal brutal, aber immer verlässlich.

Eines Tages wird das alltägliche Treiben durch ein Funksignal gestört. Der Startschuss für Hig eine abenteuerliche Reise auf der Suche nach weiteren Überlebenden zu beginnen. Dabei übertreffen seine Entdeckungen seine schlimmsten Ängste – so wie größte Hoffnungen. Hig liebt die Welt, wie sie einmal war, und wie sie hätte sein können. Dank seiner Liebe zur Poesie, wird sein Bericht aus dem Innersten der Kampfzone zu einem herzzerreißenden, anrührenden Dokument.

Auch die ersten Meinungen die ich zum Buch gelesen habe machen einfach Lust auf mehr: „Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte ist ein wunderbar leicht geschriebenes Buch über den Wunsch nach Leben, die Freiheit, und dem Streben nach Freundschaft. Es vereint melancholische Gefühle mit humorvollen Szenen und macht das Buch so zu einem tollen Leseerlebnis.“


Weitere Infos, falls ihr euch das Buch zulegen möchtet.

Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte ist im Eichborn Verlag als Hardcover mit 320 Seiten am 19.04.2013 erschienen. In den gängigen Onlineshops, aber auch im Buchladen vor Ort findet ihr es mit der ISBN: 978-3-8479-0519-6

Page generated in 0,925 seconds. Stats plugin by www.blog.ca