Wer den Blog schon eine Weile verfolgt weiß, dass ich mich gerne mit dem Thema Fotografie auseinandersetze. Allerdings nicht nur mit Fotografen und ihren Portfolios, sondern auch mit dem Thema an sich. Denn auch ich fotografiere gerne, auch wenn ich in der letzten Zeit leider nicht allzuoft dazu komme, dass ist aber ein anderes Thema. Früher war eine Spiegelreflexkamera ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Erst durch meinen Zivildienst in der Medienabteilung einer Klinik bin ich mit DSLR und moderneren Fotos in Berührung gekommen, vorher gab es nur die einfachen Knipsen für mich.

Kein Wunder also, dass ich selbst irgendwann Feuer gefangen habe und wußte so ein Ding muss her. Denn Anfang hat eine normale DSLR Einsteigerkamera gemacht, diese hat nach zwei Jahren aber nicht mehr ausgereicht, ich wollte auch ein wenig damit Filmen und rumspielen. Sprich die nächste Stufe musste her, etwas aus dem mittleren Segment der Spiegelreflexkameras und heute schau ich mich ein wenig um und sehe, dass sich das Ganze schon wieder weiterentwickelt hat.

Betrachtet man nur einmal die DSLR- und SLT Kameras von Sony merkt man, dass sich einiges getan hat. So verfügen die digitalen SLT-Kameras mit Wechselobjektiven von Sony über eine einzigartige Technologie mit teildurchlässigem Spiegel. Dabei ersetzt diese den langsamen mechanischen Spiegel in digitalen SLR-Kameras für einen schnelleren, präziseren Autofokus. Zudem hat man den Vorteil, wenn man beispielsweise auf schnelle Serienbildaufnahmen (Sport) angewiesen ist, dass man diese schneller als mit einer digitalen SLR-Kamera aufnehmen kann.

Im Produktprogramm der Spiegelreflexkamera von Sony finden sich für sämtliche Ansprüche die jeweilige Kameras. Zumindest hat es diesen Anschein wenn man das Produktportfolio betrachtet. So kann man sich nach Einschätzung des eigenen Wissens- und Fähigkeitsstandes entscheiden welche Kamera man wählt. Als Anfänger greift man eher auf die SLT-A58 zurück, welche beispielsweise mit weniger Pixel und Bilder pro Sekunde als die SLT-A65 daher kommt und sich auch von den Einstellmöglichkeiten einfacher gestaltet.

Fortgeschrittene auf dem Gebiet der digitalen Fotografie greifen daher auf die SLT-A65 zurück, ich denke, dass wär auch eine Kamera welche bei mir zum Einsatz kommen würde. Ausschlaggebend ist dabei die Möglichkeit mehr Bilder pro Sekunde aufzunehmen, was gerade bei Basketball oder Mountainbike Fotografie wichtig ist. Die SLT-A99 ist wohl als Flaggschiff anzusehen, da sie eigentlich so ziemlich alles kann was man von einer Profi-DSLR verlangt.

Zum Schluss gibt es noch zehn Fototipps für die Festtage, schließlich wollen wir doch, dass eure Fotos gelingen 😉

10 Fototipps für die Festtage - Infographic
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Sony

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Sony

– – – –
gesponserter Artikel

Page generated in 0,940 seconds. Stats plugin by www.blog.ca