Wie schon im Beitrag zu toleranz bewahren // zusammen leben angesprochen war ich bei der Langen Nacht der Museen in Heidelberg. Dort sind wir auch auf die Galerie der Fotografin Gülay Keskin gestoßen, um genau zu sein in der Heiliggeiststraße 25 in der seit 2001 ihr Atelier ist haben wir Sie und Ihre Werke gefunden.

In Ihrem Atelier hatte Sie Portraits, Aktfotografien aber auch stark kreativ angehauchte Fotografien ausgestellt. Mir persönlich hatten vor allem die Portraitfotografien in schwarzweiß gefallen, waren die Gesichter der Fotografierten doch so Emotionsgeladen, was durch die reine Darstellung in schwarzweiß nur noch mehr zum Ausdruck kam.

Auch ihre Ansicht wie Sie die Fotografie sieht ist sehr interessant und stimmt mit meiner in einigen Punkten überein:

Mit der Fotografie verhält es sich wie mit den anderen Künsten auch: Sie bildet die Wirklichkeit nicht ab, sondern bildet sie neu – auf Grundlage des real Gegebenen. Dabei ist zu bedenken, dass die Wahrheit oder Realität immer mindestens zwei Seiten hat. Sie abzubilden, heißt also immer auch, eine andere Perspektive einzunehmen.

Die unterschiedlichen Facetten und Lebensbedingungen, die jeder in sich trägt, verlangen eine größtmögliche Sensibilität und Offenheit. Mein Anspruch an die Fotografie ist es, den Kern eines Motivs zu erfassen. Dies gilt sowohl für Porträts, als auch für inszenierte Abstraktionen, Akte, beobachtende Dokumentationen und die Produkt- und Werbefotografie.

Workshops & Themen-Abende

Neben ihrer Arbeit als Fotografin bietet Gülay Keskin auch noch Workshops und Themen-Abende zu bestimmten Schwerpunkten der Fotografie an. Dabei schlagen die Workshops (Sonntags 10:00 – 17:00 Uhr) mit 120€ und die Themen-Abende (Donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr) zu buche.

Die Workshops hören sich vom Titel schon sehr interessant an, leider fehlt mir bei den einzelnen Workshops eine detailiertere Beschreibung was denn nun genau behandelt wird. Fände ich schon besser wenn auf die Inhalte genauer eingegangen werden würde, gerade wenn ein solcher Workshop 120€ kostet sollte man vorher doch ein paar mehr Informationen bekommen.

Die Themen-Abende an sich wären für mich keine Option, zahlt man hier für zwei Stunden 60€ und wir alle wissen wie schnell zwei Stunden rum sein können. Lediglich der Beisatz „Wir arbeiten unter professioneller Anleitung und in exklusiven Kleingruppen.“ vermittelt dass in der Zeit doch ein ordentliches Ergebnis bei rauskommt. Würde mir hier persönlich aber auch wünschen dass mehr Informationen bereitgestellt werden.

Ansonsten mal hier der Workshop & Themen-Abend Plan mit den noch ausstehenden Terminen. Interessant wäre hier lediglich für mich der Workshop am 12.06.2011 Schwarz-Weiß-Fotografie, muss man sich mal überlegen.

April 2011
Do. 14.04.11 Langzeitbelichtung und Unschärfe TA 60,-
So. 17.04.11 Aktfotografie I WS 120,-
Do. 21.04.11 Produktfotografie TA 60,-
So. 24.04.11 Fotografieren wie Avedon WS 120,-

Mai 2011
Do. 05.05.11 Dreieckslicht in der Porträtfotografie TA 60,-

Juni 2011
Do. 09.06.11 High Key TA 60,-
So. 12.06.11 Schwarz-Weiß-Fotografie WS 120,-
Do. 16.06.11 Weitwinkel in der Porträtfotografie TA 60,-
So. 19.06.11 Digitalfotografie für Einsteiger WS 120,-
Do. 30.06.11 Frauen- und Männerporträts TA 60,-

– – – –

Foto (c) Gülay Keskin, nach Absprache verwendet

Page generated in 0,999 seconds. Stats plugin by www.blog.ca