(Photo: Day 299 / 365 – Box of Inspiration from xJasonRogersx)

Bei zenhabits, dem Blog von Leo Babauta, bin ich auf den Beitrag „The Little Guide to Inspiration“ aufmerksam geworden.
Dabei spricht Leo das Problem fehlender Inspiration an, jeder von uns hat dieses Gefühl schon einmal gehabt und hat wohl auch seinen eigenen Weg damit umzugehen. So schreibt auch er bei zenhabits, damit es nicht den „einen“ richtigen Weg zur Inspiration gibt. Viel mehr gibt es eine große Anzahl, jeder muss dabei für sich entscheiden welcher Ihn weiterbringt.

Inspiration – was ist Inspiration ?

Diese Frage sollten wir uns stellen, bevor wir uns überhaupt an die Frage machen wie wir Sie finden. Das Wort Inspiration stammt aus dem lateinischen; „inspiratio“ = Beseelung, Einhauchen von „spiritus“ = Leben, Seele, Geist. Allgemeinsprachlich versteht man darunter jene mentale Kraft, welche neue Ideen hervorbringt, um einmal aus Wikipedia zu zitieren.

Häufig bezeichnet es auch ein Erlebnis, das als Auslöser für eine neue Idee angesehen wird, z.B. die Begegnung mit einem Menschen, eine Reise oder ein Traum. Das Prinzip der Inspiration setzt voraus, dass Kreativität oder Originalität im Menschen durch einen bestimmten Auslöser von außen in Gang gesetzt werden müsse. Dazu passt wohl das nachfolgende Zitat ziemlich gut:

„Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages ununterbrochen Künstler; alles Wesentliche, alles Dauernde, das ihm gelingt, geschieht immer nur in den wenigen und seltenen Augenblicken der Inspiration.“ – Stefan Zweig, Sternstunden der Menschheit

Wie Leo sehe ich es aber auch so, dass Inspiration keine Eigenschaft ist die nur wenige Auserwählte erhalten können. Zudem verstehe ich darunter auch nicht dass man auf eine Idee stößt und dann wartet wie sich die Zukunft entwickelt. Viel mehr muss man selbst dazu in der Lage sein etwas zu unternehmen um seine neu erworbene Idee umzusetzen.

Inspiration – wo finde ich Sie ?

Um es ganz banal zu sagen – einfach überall. Sind wir mal ganz ehrlich so verschieden wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind die Auslöser die, die Ideen in Ihnen fördern. Ich zum Beispiel stoße bei einem guten Film, einem interessanten Buch oder vor allem bei einem Gespräch auf die unterschiedlichsten Ideen.

Okay ich muss zugeben die Inspiration für „der Typ von Nebenan“ kam mir Abends im Bett als ich nicht einschlafen konnte.
Aber ich habe mich nicht darauf ausgeruht, vielmehr habe ich mir gleich die Domain schützen lassen und Verbindung zu einem Webhoster aufgenommen der sich um den Server kümmert auf dem der Blog liegt. Man sieht auch hieran, die Inspiration kann einen in den unterschiedlichsten Lagen treffen, man muss bloß bereit sein zu handeln.

Weitere mögliche Quellen für Inspiration können sein:

  • Blogs
  • Bücher
  • Magazine
  • Filme
  • Natur
  • Menschen in deiner Umgebung
  • Kunst
  • Musik
  • Religion
  • Foren
  • Träume
    ….

Euch fallen sicherlich noch weitere Quellen für Inspiration ein, Ihr könnt Sie gerne in den Kommentaren beitragen. Dann kann ich die Liste oben Stück für Stück ergänzen.

Inspiration – wie erhält man Sie sich ?

Nun wissen wir ja schon wie wir auf Inspiration stoßen können, es bleibt aber festzuhalten dass dies kein einmaliger Prozess ist. Vielmehr geht es darum seine Augen stetig offen zu halten, in der Gegenwart zu Leben und sich für den Empfang von Inspiration zu sensibilisieren.

Dies geht schon mit ganz einfachen Kniffen:

  • Umgebe dich mit interessanten Menschen
  • Lies täglich verschiedenen Dinge, sei es der Blog eines chaotischen Künstlers, die Tageszeitung oder einfach nur ein gutes Buch
  • Brich aus deinen Routinen aus, nimm zum Beispiel einen anderen Weg zur Arbeit oder geh nicht immer in das gleiche Restaurant am Wochenende zum Essen
  • Verschaffe dir Ruhe
  • Treibe Sport oder bewege dich zumindest unter freiem Himmel um näher mit der Natur in Berührung zu sein

Nun liegt es an dir Etwas aus dem oben geschriebenen zu machen, das heißt nichts wie los und lass dich inspirieren. So dass dir viele neue Ideen kommen, die du dann erfolgreich umsetzt.

Page generated in 0,981 seconds. Stats plugin by www.blog.ca