Torchlight 2

Ausnahmsweise wurde ich mal nicht durch Saving Princesses auf ein neues, interessantes PC Spiel aufmerksam. Vielmehr bin ich auf Torchlight 2 aufmerksam geworden als ich nach einem Rollenspiel ala Diablo 3 gesucht habe welches sich auch offline zocken lässt. Torchlight 2 wurde mir hierbei von mehreren Quellen empfohlen und nach ein paar Stunden zocken kann ich die Empfehlung voll und ganz weitergeben. Für diejenigen unter euch die Torchlight 2 noch nicht kennen gibt’s nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der Story, Vorstellung der Charakter und einem kleinen Fazit meinerseits.

Die Geschichte von Torchlight 2

Wie man es sich bei dem Titel des Spiels fast denken kann gab es bereits eine Vorgängerversion. Torchlight II knüpft nun direkt an die Handlung des Vorgängers an. Nach dem Sieg über den Dämonen Ordrak in den Minen unter der Stadt Torchlight wird der Alchemist, eine der Charakterklassen des ersten Teils, vom Herzen Ordraks verdorben und auf die Seite des Bösen gezogen. Ordraks Herz verleiht dem Alchemisten ungewöhnliche Macht, die dieser dazu einsetzt, die Stadt Torchlight zu zerstören.

Die beiden anderen Klassen aus Torchlight I, die Bezwingerin und der Zerstörer, versuchen den Alchemisten aufzuhalten, unterliegen diesem jedoch. Wobei die Bezwingerin getötet wird und der Zerstörer knapp entkommt. Dieser flüchtet aus Torchlight und warnt den Helden, der daraufhin die Verfolgung des Alchemisten aufnimmt.

Die Suche des Helden nach dem Alchemisten zieht sich durch vier verschiedene Akte. Dabei spielt der erste Akt in der Gegend Estheria, in der sich auch die Stadt Torchlight befindet. Ausgehend von der Enklave der Estherianer, erkundet der Held die Steppen- und Wiesenlandschaften des ersten Aktes und später schneeverschneite Gebirgslandschaften. Der zweite Akt spielt in den Mana Wastes, Wüstenlandschaften um die Ausgangsstadt Zeryphesh. Der dritte Akt spielt in der Gegend Grunnheim, einer düsteren, von dichtem Wald bewachsenen Landschaft. Vom Imperialen Lager, der Ausgangsstadt des dritten Aktes, gelangt man schließlich in den finalen Akt. Im vierten Akt, einem unterirdischen Minensystem, trifft der Held schließlich den Alchemisten, tötet ihn und nimmt Ordraks Herz an sich. Am Ende des Spiels vernichtet der Held den Netherfürsten und zerstört anschließend Ordraks Herz.

Charakterklassen des Spiels

Die Geschichte des Spiels hört sich nicht nur gut an, sie macht auch unglaublich viel Spaß. Dafür sorgen auch die vier Charakterklassen, aus welchen man zu Beginn seinen Helden wählen kann. Dieser hat weiterhin die Möglichkeit einen von vierzehn Begleitern, wie beispielsweise ein Wolf, Frettchen, Lama, usw…, auszuwählen.

Als Charakter stehen einem in Torchlight 2 ein typischer Nahkämpfer in Gestalt des Berserker zur Wahl. Dieser verfügt aber auch über einige Fertigkeiten zur Beschwörung und Zauberei. Er hat eine starke Bindung zu Wölfen, wodurch er beispielsweise Wölfe als Begleiter herbeirufen oder sich selbst in einen Wolf verwandeln kann.
Auch ein Zauberer muss in diesem Spiel nicht fehlen, diese Rolle nimmt der Glutsteinmagier ein. Dieser kann auf verschiedene offensive oder defensive Feuer-, Kälte- und Elektrozauber zurückgreifen. Außerdem kann er sich teleportieren und ein Spiegelbild seiner selbst beschwören.
Der Ingenieur ist wohl die vielseitigste Klasse, welche sehr unterschiedliche Spielweisen zulässt. Charakteristisch für den Ingenieur ist die Nutzung schwerer Waffen, wie Hämmer und Kanonen, sowie die Beschwörung mechanischer Begleiter.
Der Vagant ist ein Fernkämpfer und Beschwörer. Er beherrscht Klingenzauber, sowie besondere Fertigkeiten im Umgang mit Schusswaffen und bei der Beschwörung von Schatten-Kreaturen.

Ein erstes Fazit zu Torchlight 2

Wie bereits geschrieben habe ich erst ein paar Stunden die Welt von Torchlight 2 betreten, befinde mich aktuell in Akt III und schlage mich mit meinem Ingenieur durch die Monstermassen. Das Spiel macht echt Spaß, vor allem die freie Charakterentwicklung macht Laune, wobei gewissen „Muss“fähigkeiten und Charakterschwerpunkte schon mit Talent- und Skillpunkten versehen werden sollten um flüssig durch das Spiel zu kommen.
Auch gefällt es mir, dass man einen Begleiter an die Seite gestellt bekommt, welcher nicht nur auf dem Weg durch die verschiedenen Abenteuer unterstützt sondern auch ein Packesel für das ein oder andere Item ist. Also Spiel anschauen und ein wenig anzocken, kann es nur empfehlen.

Page generated in 1,014 seconds. Stats plugin by www.blog.ca