Dames Dietz_001Dieses Haus mit dem Namen „Dames Dietz“ wurde von dem Atelier Van Wengerde konzipiert und umgesetzt. Die Besonderheit dabei ist die 100%-Umsetzung des Cradle to Cradle Konzept, dies beschreibt eine Form zyklischer Ressourcennutzung, in dem Produktionsweisen am Erhalt geschöpfter Werte ausgerichtet sind. Analog dem Nährstoffzyklus der Natur, in dem „Abfälle“ eines Organismus von einem anderen genutzt werden, sollen in der Produktion Materialströme so geplant werden, dass Abfälle sowie eine ineffiziente Nutzung von Energie vermieden werden, beim Bau des Hauses. Trotz Einhaltung strengster Richtlinien, um dieses Konzept zu erfüllen, dauerte der Bau der Grundstruktur gerade einmal drei Tage.

Eine weitere Besonderheit bzw. Herausforderung war, dass das Haus beim Entwurf und der anschließenden Konstruktion auf eine Reihe von strengen Parametern, einschließlich einer sehr begrenzten Grundstücksgröße, stieß, welche zu beachten war. Die aber wohl interessanteste Herausforderung kam aufgrund kommunaler Regelungen zustande, so musste man beim Design des Hauses darauf achten, dass sich das Dach an den Dächern der Umgebung orientierte in Hinblick auf Form, Design, Ausrichtung und Größe, kein leichtes Unterfangen. Das Atelier Van Wengerde hat aber auch diese Herausforderung gemeistert und ein Haus geschaffen, welches von außen durch seine nicht alltägliche Form Aufmerksamkeit erzeugt und im Inneren mit viel Holz und einer minimalistischen, durchdachten Einrichtung überzeugt. Mir gefällt’s, euch?
Dames Dietz_002

Dames Dietz_003

Dames Dietz_004

Dames Dietz_005

Dames Dietz_006

Dames Dietz_007
– – – –
Copyright, Design und Fotos: Atelier Van Wengerde

Page generated in 0,672 seconds. Stats plugin by www.blog.ca