Christian von troegele.com hat mit mir Kontakt aufgenommen und mich gefragt ob ich den Interesse hätte über seine neuste Schöpfung die Vinylvisitenkarte TROXXY Vinylz™ ein wenig zu schreiben, nachdem ich mich in einem anderen Beitrag schon ausgefallenen Visitenkarten angenommen habe.

Nachdem ich dann die obige Visitenkarte gesehen habe war ich überzeugt und dachte mir so Etwas sollte ich meinen Lesern nicht vorenthalten. Aber naja Christian soll euch selbst ein wenig dazu erzählen, nachfolgend findet ihr die Antworten zu ein paar Fragen die ich ihm gestellt habe.

Interview mit Christian dem Mann hinter der Vinylvisitenkarte TROXXY Vinylz™

  • Erzähl mir und meinen Lesern ein wenig von dir und deinem Geschäft?

Ich heiße Christian Trögele, 38 Jahre jung, lebe in Neu-Ulm und bin selbstständiger Unternehmer im Bereich exklusiver Produkte und Dienstleistungen. Das sind zum einen Visitenkarten aus Materialien, wie Edelstahl, Leder, Holz, Gummi und Vinyl, natürlich aber auch in Visitenkarten in den unterschiedlichsten Druck- und Schneidetechniken aus verschiedenen edlen Papiersorten. Verpackungen vom Prototypen bis zur Serie, usw.

Dadurch entstand die hauseigene Marke: TROXXY™Vinylz. Das sind original Vinylschallplatten verarbeitet zu Club-, VIP-, Einladungs-, und Visitenkarten, Etiketten, Merchandise, Konzert-, und Festivaltickets, Werbefläche für Sponsoren speziell im Musikmarketing, Fashion Accessoires, wie Etiketten, Anhänger, Bierdeckel usw. – eben alles aus originalen Vinylschallplatten gefertigt.

  • Wieso gerade Visitenkarten und nicht etwas anderes?

Jeder kennt sie, jeder braucht sie, jeder benutzt sie, doch alle behandeln Visitenkarten meist stiefmütterlich. Einfach Kontaktdaten auf ein Papier drucken in der Hoffnung das passt. Bei einer Bewerbung, seinem Geschäftsoutfit, oder anderen Aushängeschildern achtet man auch darauf, dass man sich aus der Masse abhebt, heraussticht und seine Individualität reflektiert. Dasselbe müssen Visitenkarten auch können.
Ich suchte deshalb nach einer Visitenkarten die mein Wesen am besten beschreibt habe diese Karte aber nie gefunden, also musste ich dies selbst machen. Da ich schon immer eine kreative Ader in mir hatte, diese doch nicht so direkt ausleben konnte, habe ich mich den Visitenkarten und weiteren kreativen Produkten die daraus entstanden verschrieben.

  • Wie bist du auf die Idee für deine neuste Schöpfung die TROXXY™ VINYLZ gekommen?

Der Ursprung von TROXXY™ VINYLZ liegt in meiner langen Liebe zur Musik, besonders zum Medium Vinyl, da ich meine Musik am liebsten auf Schallplatten konsumiere. Ich bin ein Kind der 80s, aufgewachsen mit Tapedeck und Schallplattenspieler, Nach langer Zeit im aktiven Vertrieb und mehrerer hundert erhaltener Visitenkarten, die durchweg alle aus Papier waren und nichts besonderes darstellten, machte ich mich auf die Suche nach alternativen Materialien & Designs für Visitenkarten.

Angefangen mit Materialien wie Edelstahl, Leder, Holz, Gummi und Aluminium suchte ich nach einem neuem, nie da gewesenem Material für Visitenkarten. In jener Zeit an einem Abend als meine Freundin bei mir einzog meinte sie, ich solle doch meine unzähligen Schallplatten in den Keller räumen um Platz zu schaffen. Schon war die Idee geboren.

  • Was ist und bedeutet TROXXY™ VINYLZ?

TROXXY™ VINYLZ steht für kreative und innovative Produkte aus original Vinylschallplatten, wie z.B. Visitenkarten, Club-, VIP-, und Mitgliedskarten. Etiketten und Anhänger, Bierdeckel, Krawatten und Patches für Baseballcaps und dergleichen.
In dieser Sparte gibt es nur Unikate. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Platten, die ich verwende und deren jeweilig unterschiedliche Rillung.  Ich wollte dem Kind dann einen Namen geben. Aufgrund des Familiennamens (Trögele), hatte mein Dad früher den Spitznamen Troxi, daraus machte ich TROXXY weil man mit dieser Schreibweise mehr machen kann, was Logo und Marke angeht

  • Was ist das besondere an den TROXXY™ VINYLZ Visitenkarten?

Die Haptik des Werkstoffs Vinyl und der Recycling Aspekt. Meiner Meinung nach geht das total in die HipHop Richtung wenn man bedenkt wie diese Kultur entstanden ist: Eine Handvoll Leute haben anfangs der achtziger Jahre bereits bestehendes adaptiert und Ihren eigenen Style dazu interpretiert. Ob das jetzt Ihr Wissen, das Tanzen(Breakdance), Zeichnen(Graffiti), Singen(Rappen), oder das neuartige auflegen von Schallplatten (Scratchen) war. Back to the Roots sozusagen in neuem Gewand. TROXXY™ ist Hip(Hop)!

  • Für wen sind diese Visitenkarten?

Für Veranstalter, Promoter, Menschen aus dem Bereich Marketing, DJs aber auch für Individualisten, Freaks, Nerds und vor allem für Sponsoren ein völlig neuartiges Marketinginstrument.

Ich richte mich mit TROXXY™ VINYLZ an alle, die im weitesten Sinne mit Kunst, Kultur und Musik zu tun haben und Vinyl zu schätzen wissen, oder eine besondere Verbindung dazu haben….aber auch junge Leute, die im CD- und MP3-Zeitalter aufgewachsen sind, können so auf sich aufmerksam machen und eine Message vermitteln…denn TROXXY™ VINYLZ gibt es nicht nur als klassische Visitenkarten, sondern auch mit Loch und coolen Sprüchen beschriftet, z.B. als cooles Modeaccessoire um an einer Kette zum Umhängen, oder als Pin an der Jacke.

Ich habe mir die Tage ein Album auf Vinyl gekauft. Darin enthalten ein Stück Papier mit einem Download Code um das Album digital auf seinen MP3-Player zu laden. Eigentlich eine schöne Sache mit Mehrwert für den ehrlichen Käufer. Doch das codierte Stück Papier ersetzt durch ein TROXXY™ VINYLZ mit Download Code drauf plus evtl. dem Logo des Artist/Band, kann ich mir gleich als Fanartikel um den Hals hängen und kommt cooler und stylischer als ein Papierwisch mit Downloadcode. So sieht jeder dass ich das neue Album legal erworben habe, die Vinylscheibe zu Hause im Regal steht und dazu das TROXXY™ VINYLZ um den Hals trage.

Oder man stelle sich mal ein TROXXY™ VINYLZ Konzertticket mit Bandlogo zum Umhängen vor. Ein Sponsor finanziert das Ganze und tritt dafür auf der Rückseite in Erscheinung. So etwas landet garantiert nie im Müll, sondern begeistert die Konzertbesucher und bekommt dann zu Hause für immer einen besonderen Platz. Im besten Falle tragen die Leute die TROXXY™ VINYLZ immer bei sich, gleich der Leute die Ihre Festivalbändchen der letzten paar Jahre bis zum Abfaulen an Ihren Handgelenken tragen.

  • Wo kann man deine Werke beziehen?

TROXXY™ VINYLZ Visitenkarten findet man im Erfinderladen in Berlin. Ich finde es besser mit den Interessenten an meinen Produkten direkt zu sprechen, daraus entstehen meist wieder neue kreative Ideen, die ich dann gerne umsetze.
Ansonsten gibt es TROXXY™ VINYLZ über meine Homepage www.troegele.com oder www.troxxy.com , aber bald auch, über Mailorder und diverse Zwischenhändler und Boutiquen. Wer den Zuschlag bekommt entscheide ich zum nächsten Jahr. Sollte sich da was tun ist man über meine Homepage stets auf dem aktuellsten Stand.

  • Was hast du für die Zukunft geplant?

Die Marke TROXXY™ VINYLZ ausbauen und am Markt etablieren. Es ist für kommendes Jahr ein Auftritt in einem bekannten TV-Format geplant und ich möchte mit TROXXY™ VINYLZ als Marketinginstrument ein großes Publikum erreichen, wie Festivals, oder als Werbeartikel in der Musikbranche. Mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen.

Momentan suche ich noch einen Vertrieb für meine TROXXY™ VINYLZ Krawatten, denen ich eine sehr gute Chance am Markt einräume, da sie, wie alles von TROXXY™ VINYLZ, echte Unikate sind und in liebevoller Handarbeit entstehen. Ich habe bereits Anfragen aus dem Ausland, aber zuerst möchte ich mich auf den nationalen Markt konzentrieren, wenn auch nicht immer leicht mit der deutschen „geiz ist geil“ Mentalität.

Page generated in 1,026 seconds. Stats plugin by www.blog.ca