Im Artikel Love Family Park 2012 hatte ich bereits geschrieben, dass ich die Veranstaltung auf den Mainwiesen in Hanau aufsuchen werde. Am vergangenen Sonntag, den 08.07.2012, war es dann auch soweit. Mein erster Love Family Park Besuch und soviel sei schon verraten es wird definitiv nicht der letzte gewesen sein.

Love Family Park / photo by PaulaBartczak

Love Family Park / photo by PaulaBartczak

Anreise, Eintritt und Matsch

Die Anreise ging an sich ziemlich problemlos von statten, auch wenn erste Befürchtungen aufkamen, dass es mit dem Parken nicht so recht klappt. Denn wir waren bereits etwas später dran und fanden uns schon mit dem Gedanken ab ewig weit zum Fest laufen zu müssen. Aber falsch gedacht – Parkplätze waren genügend, in naher Umgebung vorhanden. Zwar haben diese fünf Euro gekostet pro Fahrzeug, man konnte sich aber sicher sein, dass das Auto einen guten Stellplatz hat und man selbst nicht ewig weit laufen musste. Um genau zu sein waren es nur knapp zehn Minuten vom Auto bis zum Einlass im Love Family Park.

Der Einlass ging an sich auch vollkommen problemlos von statten, waren doch mehrere Einlassmöglichkeiten gegeben. Welche zuvor noch in Einlass mit Gepäck und Einlass ohne Gepäck separiert wurden. Sehr praktisch, da man ohne zusätzliche Taschen und Beutel einfach durchmaschieren konnte nach vorzeigen der Eintrittskarte.

Dann kam aber auch schon der Matsch. Es hatte die Tage zuvor doch ein wenig geregnet und auch am Sonntagmorgen war man nicht davon verschont geblieben. Der Zugangsweg zum Festivalgelände war demnach schön nass und matschig. Aber auch das hat man irgendwie erfolgreich hinter sich gebracht. Die Veranstalter hatten sich aber auch hierzu Gedanken gemacht und so konnten wir als wir gegangen sind sehen, dass der Matsch mit Sägemehl zugeschüttet wurde und das Wasser dadurch gebunden wurde. Schöne Sache!

Tokens, Line Up und Liebe

Damit nicht unnötig mit Kleingeld an den vielen Bars und Essenstände hantiert werden musste, bezahlte man auf dem Festival mit Token. So entsprachen 9 dieser Tokens 10€, dass heißt 1 Token = 1,11 €. Begründet wurde das Ganze nach der Veranstaltung auf der Facebook Seite des Love Family Parks.

Bei der Vielzahl an Bars und Aushilfskräften müssen wir aus organisatorischen Gründen ein bargeldloses System anbieten, was bei Großveranstaltungen absolut üblich ist. Die Tokens beschleunigen für Euch den Ablauf an der Bar, so dass Ihr schneller an Eure Getränke kommt.

Leuchtet soweit auch alles ein, auch wenn ich sagen muss, dass die Tokens nicht nur aus oben genanntem Grund eine gute Idee waren. Auch für den Veranstalter wird sich die ganze Sache gelohnt haben. So kostete ein Longdrink beispielsweise 7 Token, was aber nicht 7€ entsprach sondern 7,77€. Von der Sache her richtig, aber auch ein wenig manipulativ, da man immer irgendwie dachte 1 Token = 1 Euro. Auch hierzu gibt es zig Kommentare unter dem oben aufgeführten Link.

Timetable Love Family Park 2012

Timetable Love Family Park 2012

Ansonsten war es auch nicht schlecht, dass man nicht auf sein Rausgeld warten musste, sondern einfach die Tokens abgab und sein Getränk/Essen entgegennehmen konnten. Übrige Tokens konnte man vorm rausgehen wieder in bare Münze umtauschen. Disskussion über Getränkepreise usw… werde ich mir sparen, da man meiner Meinung nach bei solchen Festivals mit rechnen muss, dass alles ein wenig teurer ist als normal.

Das Line Up im Love Family Park 2012 war einfach nur sehr, sehr genial. Vor allem Magda und Sven Fäth wußten zu begeistern. Aber auch der Rest des Line Ups musste sich definitiv nicht verstecken, wie der Andrang an Besuchern zeigte. Nebenstehend findet ihr den ganzen Timetable vom Sonntag.

Liebe war am Sonntag definitiv zu spüren. Selten so ein friedliches, fröhliches Festival gesehen. Hat mir echt gut gefallen, kein Stress, alle gut gelaunt und eine Mega Stimmung – mehr kann man nicht verlangen. Das Wetter hat auch mitgespielt und hat uns viel Sonne gegeben, bei gleichzeitig kühlem Wind – sehr angenehm!

Sehen wir uns wieder Love Family Park?

Dazu kann ich nur eins sagen – Definitiv! Nächstes Jahr dann hoffentlich auch mit DSLR am Start, so dass ich euch hier eigene Einblicke und Eindrücke zeigen kann. War dieses Jahr leider nicht drin, da ich die Akkreditierung ein wenig verpennt habe. Aber auch so gibt es genügend Fotos und Videos vom Love Family Park 2012. Entweder verlinkt auf der Facebookseite, in der Fotorubrik des LFP oder der Videorubrik. Viel Spaß damit! Solltet ihr auch da gewesen sein würde ich mich über eure Erfahrungen in den Kommentaren freuen. Danke!

Page generated in 0,928 seconds. Stats plugin by www.blog.ca