Person of InterestAm vergangenen Freitag bin ich über eine geniale, für mich neue, Serie bei Watchever gestolpert: Person of Interest. Der Titel der Serie bedeutet auf Deutsch soviel wie: „Person von besonderem (polizeilichen) Interesse“, dabei handelt es sich um eine US-amerikanische Krimi-Science-Fiction-Fernsehserie des britischen Drehbuchautors Jonathan Nolan. Diese wurde erstmals am 22. September 2011 von CBS ausgestrahlt und läuft mittlerweile in der dritten Staffel.

Für die Handlung muss nun doch ein wenig weiter ausgeholt werden, aber eins versprech ich euch, es lohnt sich. Im Mittelpunkt der Serie steht der Milliardär Harold Finch welcher, im Nachlauf der Terroranschläge vom 11. September 2001, für die US-Regierung ein streng geheimes System entworfen hat, das durch Zuhilfenahme modernster Technik seine Bürger rund um die Uhr ausspioniert. Dabei bedient sich das System sowohl Mobiltelefone, dem Internet ebenso wie Überwachungskameras die überall angebracht sind.

Durch die Auswertung der gesammelten Daten können zukünftige geplante, nicht spontane Ereignisse bereits im Voraus erkannt werden. Dabei ist die Rechtfertigung für diese Spionage, ein solches System, die Prävention von terroristischen Anschlägen. Da die Anzahl an so ermittelten Gewaltverbrechen ein unheimliches Ausmaß annimmt, kategorisiert die Maschine diese in „relevante“ und „irrelevante“ Verbrechen, wobei „relevante“ Verbrechen nur solche sind, die eine große Anzahl an Todesopfern nach sich ziehen. Als „irrelevant“ werden Morde und Verbrechen an Einzelpersonen eingestuft. Während die „relevant“-Liste regelmäßig für weitere Ermittlungen an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben wird, wird die Liste der „irrelevanten“ Verbrechen täglich um Mitternacht unbeachtet gelöscht.

Finch, der nicht mehr Teil der staatlichen Operation ist und sogar als tot gilt, lässt die Tatsache, dass auf diese Weise, obgleich mit Hilfe der Maschine möglich, eine große Zahl an Morden und Verbrechen nicht verhindert werden, keine Ruhe. Er hat sich eine Hintertür in das Programm eingebaut und erhält so jeden Tag eine oder mehrere Sozialversicherungsnummern von Personen zugeschickt, die in ein Gewaltverbrechen verwickelt sein werden. Ob als Täter oder Opfer, ist zunächst unklar.

Um diese, für den Staat „irrelevanten“, Verbrechen zu verhindern, holt er sich Hilfe von dem untergetauchten ehemaligen US-Agenten John Reese, die zweite Hauptperson der Serie. Reese heftet sich dabei an die Fersen dieser „Person von Interesse“, um mehr über den möglichen Täter beziehungsweise das mögliche Opfer herauszufinden. Dabei bedient er sich der polizeilichen Hilfe durch den korrupten New Yorker Detective Lionel Fusco. Während Reese von seiner Vergangenheit geplagt wird, kommen er und Finch der mysteriösen Unterweltgröße Elias auf die Spur, die die Fünf Familien vereinigen und die Russische Mafia vertreiben will.

Die Story verspricht schon einiges an Spannung und bisher kann ich sagen, dass dieses Versprechen durchaus gehalten wird. Persönlich könnte ich es mir nicht vorstellen jede Woche auf die Fortsetzung der Serie zu warten, dafür ist diese einfach zu spannend und interessant. Ich habe nur die Hoffnung, dass die zweite Staffel auch bei Watchever vorzufinden sein wird. Ansonst führt wohl nichts am Kauf der DVDs vorbei. Nachfolgend noch ein kleiner Trailer zur Einstimmung für euch. Weitere Infos gibt es bei Wikipedia.

Page generated in 0,938 seconds. Stats plugin by www.blog.ca