Der dpunkt Verlag war so freundlich und hat mir ein Exemplar des dort veröffentlichten Buches „Porträtfotografie“ von Glenn Rand und Tim Meyer für ein Review zur Verfügung gestellt. Gerne habe ich das Buch gelesen und schreibe nun ein wenig darüber, auch wenn ich ehrlich sagen muss dass ich noch nicht Ganz durch bin, aber dazu gleich mehr.

Es geht also um das Buch Porträtfotografie – Professionelle Porträts durch gekonnte Lichtführung und Inszenierung bei dem der Titel Programm ist. Dreht es sich Großteils tatsächlich nur um die richtige Beleuchtung und auf welch noch so kleinen Aspekte man bei dieser achten sollte. Das Fotografiebuch macht einen sehr wertigen Eindruck und kommt als Hardcover daher.

Schon nach dem ersten durchblättern merkt man dass man es nicht unbedingt mit leichter Kost zu tun hat, sondern vor allem mit einem großen Batzen Theorie. Was aber nicht schlimm sein muss, da man schließlich etwas über Porträtfotografie lernen möchte. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich dass sich das erste Kapitel des Buches rein der Geschichte und Entwicklung der Porträtfotografie widmet.

Erst danach geht es wieder zurück in die Gegenwart und zu Themen wie:

  • Lichtqualität und Porträts
  • Lichtverhältnisse im Griff
  • Bedeutung und Auswahl von Hintergründen
  • Lichtstrukturen auf Gesichtern
  • Gesichtsausdrücke
  • Komposition in der Porträtfotografie
  • Den richtigen Ausdruck hervorlocken
  • Porträtfotografie für alle

Diese werden, wie oben bereits geschrieben, sehr theoretisch angegangen und auch in einem dementsprechenden Sprachstil beschrieben. Was für mich mit ein Grund war dass es so lang dauert/e dieses Buch zu lesen, fiel es mir an einigen Stellen doch schwer dem geschriebenen Wort zu folgen.

Im Gegensatz dazu ist es sehr erfreulich dass die meisten Erklärungen / Texte mit schönen, großen Fotografien ergänzt werden und somit auch visuell zeigen wobei es bei der Porträtfotografie geht.

Im Groß und Ganzen kann man sagen dass es sich bei Porträtfotografie – Professionelle Porträts durch gekonnte Lichtführung und Inszenierung um ein ziemlich theorielastiges Buch handelt, welches keine How-To Anleitungen mit entsprechenden Aufbauten zeigt, dafür aber den richtigen Lichtaufbau und Beleuchtung von Grund auf ausführlich behandelt.

Wer also nicht gerade ein leichtes Buch für schöne Sommerabende sucht, sondern Etwas anspruchvolleres, was gute Grundlagen vermittelt ist bei diesem Fotografiebuch genau richtig.

Page generated in 0,950 seconds. Stats plugin by www.blog.ca