Die Firma Wacom war so freundlich und hat mir für einen Monat ein Exemplar ihres Wacom Bamboo Pen & Touch zum testen zur Verfügung gestellt. Interessiert habe ich mich dafür da ich in letzter Zeit doch vermehrt mit Bildbearbeitung zu tun habe, gerade in Lightroom wollte ich daher mal testen wie es sich mit einem Bamboo Pen & Touch arbeitet.

Erste Schritte mit dem Wacom Bamboo Pen & Touch

Eins gleich vorweg ich war noch nie im Besitz eines Grafiktabletts und habe bis zu dem Zeitpunkt als es bei mir auf dem Tisch stand auch kein riesiges Verlangen danach gehabt. Dachte ich immer dass diese Tabletts eher was für Grafiker und sonstige Künstler sind. Aber ich ließ mich im Laufe meines Arbeitens mit dem Bamboo Pen & Touch doch davon überzeugen dass es auch Sinn für Hobbyfotografen und Normalsterbliche macht.

Entschieden habe ich mich für das Bamboo Pen & Touch da es gerade für Einsteiger als ideal angepriesen wird. Als es dann ankam ging es erst einmal an daran das Tablett an den Mac anzuschliessen und die ersten Schritte damit zu wagen. Die Installation ging ganz leicht vonstatten, wurde man dabei doch gut durch das Installationsprogramm von Wacom unterstüzt. Auch das enthaltene Lernprogramm führt Tablettneulinge gut in die Benutzung eines solchen ein.

Nichtsdestotrotz war der Einstieg mit dem Bamboo Pen & Touch zu arbeiten für mich erst ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber umso länger ich mich damit beschäfftigt und damit gearbeitet habe, umso flotter ging es mir von der Hand. Mittlerweile bin ich der festen Meinung dass das Tablett meine Maus ersetzen könnte.  Selbst bei zwei angeschlossenen Monitoren hat das Bamboo Pen & Touch nicht gezickt, auf der Arbeitsfläche des Tabletts wurden diese als einer betrachtet.

Fakten und Daten zum Wacom Bamboo Pen & Touch

Das Wacom Bamboo Pen & Touch kommt in einer schicken Verpackung daher und macht schon nach dem Auspacken einen hochwertigen Eindruck. Mit seinen 1024 Druckstufen in Verbindung mit dem grifffesten Stiff lässt es sich für so ziemlich alle Zwecke nutzen. Das Tablett ist dabei für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet.

Am Bamboo Pen & Touch selbst ist eine praktische Stiftlasche angebracht um den Stift beim Transport unterzubringen, hierzu sei gesagt dass es sich für den Transport empfiehlt eine zusätzliche Schutzhülle anzuschaffen um die Beschädigung des Tabletts zu vermeiden. Für den Alltagsgebrauch hätte ich mir anstatt der Stiftlasche lieber einen Stifthalter zur Aufbewahrung des Stiftes gewünscht. Beim Transport muss man sich keine Sorgen machen allzu große Lasten mit sich rumzutragen, da das Bamboo Pen & Touch ein sehr geringes Gewicht hat.

Auch wäre es von Vorteil wenn man das USB Kabel am Bamboo Pen & Touch entfernen könnte, leider ist es im Gegensatz zu seinem Vorgängern fest am Tablett angebracht. Neben dem Stift lagen noch Ersatzspitzen für diesen und Werkzeug zum Austauschen im Lieferumfang dabei. Sicherlich nicht schlecht, da ich mir durchaus vorstellen kann dass die ein oder andere Spitze mal verloren geht.

Die Bedientasten des Bamboo Pen & Touch lassen sich nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen einrichten und konfigurieren. Bei Bedarf lässt sich die Fingereingabe automatisch deaktiveren wenn der Stift genutzt wird.

Fazit zum Wacom Bamboo Pen & Touch

Hauptsächlich habe ich das Bamboo Pen & Touch genutzt um in Lightroom zu arbeiten, gerade beim maskieren von einzelnen Flächen habe ich gemerkt dass dies doch wesentlich einfacher von der Hand geht als wenn ich mit der Maus maskiere. Gerade die verschiedenen Druckstufen haben sich hierbei bemerkbar gemacht, maskiert man doch nicht wie bei der Maus immer mit einer Stärke.

Auch das Navigieren auf dem Desktop und den Menüs gelingt nach einer Eingewöhnungszeit ohne Probleme, sehe hier also durchaus die Möglichkeit dass ein solches Grafiktablett meine Maus ersetzt als nicht zu gering an. Trotzdem würde ich mir bei Anschaffung eines Grafiktabletts eher eine größere Variante anschaffen, war mir der Platz auf dem Wacom Bamboo Pen & Touch ab und an doch zu gering.

Aber alles in allem kann ich eine klare Kaufempfehlung für das Wacom Bamboo Pen & Touch ausprechen! Wie schaut’s bei euch aus, habt ihr Erfahrungen in der Arbeit mit solchen Grafiktabletts?

Page generated in 0,704 seconds. Stats plugin by www.blog.ca